Für sichere Fluchtrouten! Gegen die Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer!
Seit Jahren kompensieren zivile Organisationen das Versagen der europäischen Nationen bei der Seenotrettung im Mittelmeer. Ihre wertvolle Arbeit wird nicht nur durch Festsetzungen in Zielhäfen, Auseinandersetzungen mit Küstenwachen und ausbleibende Informationen über in Seenot geratene Menschen durch öffentliche Stellen wie Frontex erschwert, nach Angaben des Auswärtigen Amtes sollen jetzt auch sämtliche Gelder für die zivile Seenotrettung aus dem Haushalt gestrichen werden.
Trotz dem vollen Einsatz dieser größtenteils ehrenamtlichen Strukturen ist das Mittelmeer inzwischen ein Massengrab. Unsichere Fluchtrouten führen nicht zu weniger Migration, sondern zu mehr Toten.
Unsere Solidarität gilt allen, die sich durch weiter eskalierende Krisen gezwungen sehen, sich in diese Gefahr begeben zu müssen und jenen, die ihr trotz aller Repressionen weiterhin ihr Bestes geben, um Seenotrettung im Mittelmeer zu ermöglichen.
Zum Ausdruck bringen wir das am Freitag den 04.7. , am Xaver Mayr
Trotz dem vollen Einsatz dieser größtenteils ehrenamtlichen Strukturen ist das Mittelmeer inzwischen ein Massengrab. Unsichere Fluchtrouten führen nicht zu weniger Migration, sondern zu mehr Toten.
Unsere Solidarität gilt allen, die sich durch weiter eskalierende Krisen gezwungen sehen, sich in diese Gefahr begeben zu müssen und jenen, die ihr trotz aller Repressionen weiterhin ihr Bestes geben, um Seenotrettung im Mittelmeer zu ermöglichen.
Zum Ausdruck bringen wir das am Freitag den 04.7. , am Xaver Mayr
Seenotrettung bleibt Menschenrecht!