Kundgebung: Leben retten – Seenotrettung schützen

Für sichere Fluchtrouten! Gegen die Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer!

Seit Jahren kompensieren zivile Organisationen das Versagen der europäischen Nationen bei der Seenotrettung im Mittelmeer. Ihre wertvolle Arbeit wird nicht nur durch Festsetzungen in Zielhäfen, Auseinandersetzungen mit Küstenwachen und ausbleibende Informationen über in Seenot geratene Menschen durch öffentliche Stellen wie Frontex erschwert, nach Angaben des Auswärtigen Amtes sollen jetzt auch sämtliche Gelder für die zivile Seenotrettung aus dem Haushalt gestrichen werden.
Trotz dem vollen Einsatz dieser größtenteils ehrenamtlichen Strukturen ist das Mittelmeer inzwischen ein Massengrab. Unsichere Fluchtrouten führen nicht zu weniger Migration, sondern zu mehr Toten.
Unsere Solidarität gilt allen, die sich durch weiter eskalierende Krisen gezwungen sehen, sich in diese Gefahr begeben zu müssen und jenen, die ihr trotz aller Repressionen weiterhin ihr Bestes geben, um Seenotrettung im Mittelmeer zu ermöglichen.
Zum Ausdruck bringen wir das am Freitag den 04.7. , am Xaver Mayr

Seenotrettung bleibt Menschenrecht!

Gerechtigkeit und Freiheit für Maja

Heute ist der 23. Tag von Majas Hungerstreik. Maja sitzt in Ungarn in Untersuchungshaft wegen eines mutmaßlichen Angriffs auf Neonazis im Rahmen des sogenannten „Tag der Ehre“ 2023 in Budapest. Mit dem Hungerstreik kämpft Maja für eine Rücküberführung nach Deutschland um der Folter des ungarischen Staats zu entgehen. Obwohl es Maja gesundheitlich immer schlechter geht, werden Majas Forderungen vom Gericht nicht stattgegeben. Auch die Bundesregierung schweigt und gefährdet damit Majas Leben. Wir stehen solidarisch an Majas Seite. Bringt Maja nach Hause!

Sommerfest des Solidarischen Zentrums

Kommt bei unserem Sommerfest am 5.07. vorbei!

Der Solidarische Kulturverein stellt jetzt seit zwei Jahren einen unabhängigen Raum für Initiativen zur Verfügung, welche sich für eine Welt jenseits von Patriarchat, Kapitalismus und jeglicher Ausbeutung einsetzen. Harte Kämpfe müssen aber auch mit viel Spaß und Tanz ausgeglichen werden. Darum veranstalten wir am 5ten Juli im Solidarischen Zentrum Azad Şergeş ein Sommerfest und ihr seid alle herzlich eingeladen. Es gibt Kaffe und Kuchen, Musik, Getränke und Essen, und natürlich ganz viele nette Menschen!

Es gibt zudem ein Siebdruckstand, also könnt ihr alte Klamotten mitnehmen, um sie mit coolen Druck-Motiven wieder schick zu machen.

Beginn ist ab 15 Uhr, Musik ab 17 Uhr und ab 18:30 Uhr wird das Buffett eröffnet.

Der gesammte Tag wird von einem Awareness-Team begleitet, welches Ihr immer ansprechen könnt, solltet ihr euch unwohl fühlen.

Kundgebung für Maja

Fast ein Jahr ist es her, dass die Antifaschist*in Maja rechtswidrig in das faschistoide Ungarn ausgeliefert wurde. Maja und anderen Aktivist*innen wird vorgeworfen 2023 in Budapest am sogenannten Tag der Ehre, einem jährlichen Vernetzungstreffen von Neonazis, an Auseinandersetzungen mit Rechtsextrimisten beteiligt gewesen zu sein. Ungarn erkennt Majas queere Identität nicht an und unterzieht Maja einer weißen Folter. Eine Art der Folter, die keine körperlichen, aber dafür schwere psychische Schäden verursacht.

Maja ist seit dem 5. Juni im Hungerstreik und wird immer schwächer. Trotzdem wird Maja immer wieder gezwungen an Prozesstagen teilzunehmen. Maja fordert zurück nach Deutschland überführt zu werden und dass keine weiteren Personen aus dem sogenannten Budapest Komplex nach Ungarn ausgeliefert werden. Diesen Forderungen schließen wir uns an und tragen sie entschlossen auf die Straße. Wir stehen am 21.6. um 16Uhr am Xaver Mayr um unsere Solidarität zu bekunden!

Freiheit für Maja! Freiheit für alle Antifas!

Barabend zur Instandhaltung des Zentrums

150€ Sondervermögen für Sanitärausgaben!
In Zeiten von Krisen und Rechtsruck sind selbstverwaltete, solidarische und vor allem nicht kommerzielle Räume absolut wichtig!

Da wir unser Zentrum ausschließlich durch Spenden finanzieren und bei uns kein Konsumzwang gilt und wir in der Regel für unsere Veranstaltungen keinen Eintritt verlangen, um allen Menschen möglichst niedrigschwellig die Teilhabe zu ermöglichen, sind wir auf eure Hilfe angewiesen:

Unser Zentrum braucht ein schönes neues Waschbecken!
Deswegen laden wir hochoffiziell zu einem Barabend ein, um 150€ Sanitärsondervermögen zu erwirtschaften und dieses direkt in ein neues Waschbecken zu investieren.

Also kommt vorbei und bringt Geld mit 😃

Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Verkehrswendestadt Wolfsburg – Film und Diskussion

Die Krise der Automobil- und Zulieferindustrie ist da. Weit über 50.000 Stellen wurden in den letzten fünf Jahren verlagert oder vernichtet. Aber die Profite der Eigentümer wie Wolfgang Porsche oder dem Emirat Katar sprudeln dabei weiter. Wie sieht die Zukunft der deutschen Autoindustrie aus?

Thematisch damit verbunden zeigen wir euch diesen Samstag den Dokumentarfilm „VerkehrsWendestadt Wolfsburg“ von John Mio Mehnert, Lotte Herzberg und Tobi Rosswog.

Ort und Zeit:
Sa, 07.06
17 Uhr

Raum E104
E-Gebäude
TH Ingolstadt

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Infoabend zur Situation in Kurdistan, der Türkei & Syrien

Am Freitag den 30.5. laden wir ins Solidarische Zentrum Azad Şergeş zu einem Vortrag über die aktuelle Lage in der Türkei, in Syrien und in den kurdischen Gebieten ein.

Massaker in Syrien gegen Alawiten und Drusen, Massenproteste gegen die Regierung in der Türkei und die angekündigte Selbstauflösung der PKK, die Situation ist äußerst dynamisch und unübersichtlich, wir versuchen für euch Licht ins Dunkel zu bringen.

Kommt vorbei, bringt Fragen mit, wir freuen uns über eine lebhafte Diskussion.

Eine Veranstaltung von Defend Kurdistan Ingolstadt

Infoabend der Initiative Soziale Frage zum Rieter-Gelände

Bei Rieter in Ingolstadt wurden über Jahrzehnte hinweg Spinnereimaschinen produziert, bis der Betrieb verlagert und damit ein Teil Industriegeschichte der Stadt beerdigt wurde.

Viele Menschen wurden arbeitslos, die Gebäude abgerissen und bis auf einen denkmalgeschützten Wasserturm ist auf dem Gelände nichts mehr übrig.

Die große brachliegende Fläche hat natürlich sofort ein Immobilienunternehmen angelockt – das Gelände wurde gekauft, doch das Unternehmen ist pleite gegangen. Nun wäre die Stadt in der Pflicht, entsprechend aktiv zu werden, um dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Wir, die Initiative Soziale Frage, wollen uns mit einem Infoabend zum Thema die Frage stellen:
Wie geht es weiter mit dem Gelände?

Um unsere Fragen zu beantworten, haben wir uns eine Expertin eingeladen:
Eva Bulling-Schröter war vor und nach ihrer Zeit im Bundestag bei Rieter als Schlosserin und Betriebsrätin tätig.

Auch aus dem Stadtrat werden wir Infos zum Thema für euch haben, unter anderem, wie dort die Debatte über das Gelände und die Planungen dazu läuft.

Kommt zahlreich und bringt eure Fragen mit!

Solibarabend des OAT am 24.05.

Im Rahmen der Blockade des politischen Aschermittwochs der AfD in Osterhofen erfahren aktuell einige Antifaschist*innen staatliche Repressionen. Doch sie sollen damit nicht allein bleiben. Kommt vorbei zu unserem Barabend am Sa 24.05. ab 19:00. Alle gesammelten Spenden kommen den von Repressionen betroffenen Antifaschist*innen zu Gute.
Kommt vorbei, bringt Freunde mit, wir sehen uns da.