Diskussionveranstaltung „Hütet euch vor den Ideen des Merz!“

KÜFA – Küche für alle

Vortrag: Bezahlkarte für Geflüchtete und der Kartentausch

Wenn es in der turbulenten politischen Situation der letzten Jahre eine Konstante gab, dann war es die kontinuierliche Verschärfung der Rhetorik in der Migrationspolitik. Leider bleibt es selten nur bei Worten, auch konkrete Gesetze haben das Leben für Migrant*innen bereits erschwert. Ein idealtypisches Beispiel hierfür ist die Bezahlkarte für Asylsuchende und Geduldete, die im Sommer 2024 auch in Ingolstadt eingeführt wurde. In unserem Vortrag geben wir einen Überblick darüber, was die Bezahlkarte für die Menschen in ihrem Alltag bedeutet und welch absurder Aufwand seitens der Behörden betrieben wird, um eine immer umfassendere Kontrolle des täglichen Lebens von Geflüchteten auszuüben.
Weil wir diese Schikanen nicht einfach tatenlos hinnehmen wollen, werden wir im Rahmen der Veranstaltung auch den im Dezember in Ingolstadt gestarteten Kartentausch vorstellen. Jede Woche können solidarische Mitmenschen mittels dieser Tauschinitiative Geflüchteten den Zugang zu Bargeld erleichtern – und das völlig kostenlos und legal.
Beginn der Veranstaltung ist am 24.3. um 18:30 Uhr im Backstage (Stadttheater Ingolstadt). Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und eine rege Debatte.

Vortrag zur aktuellen Situation in Syrien

Nach dem Sturz des Assad Regimes und der Machtübernahme durch die islamistischen HTS Milizen ist die demokratisch Selbstverwaltung in Rojava durch eine neue Offensive der Türkei und der mit ihr verbündeten und finanzierten „Syrische Nationalarmee“ (SNA) großer Gefahr ausgesetzt.
Während der Bundestag darüber entscheidet, schutzsuchende Menschen nach Syrien abzuschieben, wollen wir uns mit der Situation vor Ort beschäftigen.

Am Freitag den 7.02. laden wir euch deshalb ab 20 Uhr zu einer Infoveranstaltung mit anschließendem Barabend über die aktuelle Lage in Syrien ins Solidarische Zentrum Şergeş ein.

Eine Veranstaltung von Defend Kurdistan Ingolstadt.

Antifaschistische Kundgebungen in Ingolstadt am 01.02.25

Am Samstag war in Ingolstadt einiges los:

Am Theaterplatz hatte die VVN/BdA zu einer Kundgebung aufgerufen, um an den Tag der Machtübertragung an Hitler (30.1.) zu erinnern und um den Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus (27.1.) zu begehen.

An der Kundgebung beteiligten sich rund 50 Personen, und es gab neben Beiträgen des
VVN/BdA, auch eine Rede von Ingolstadt ist bunt und eine Rede von uns, dem Offenen Antifaschistischen Treffen (OAT).

Nach der Kundgebung riefen wir zu einer gemeinsamen spontanen Demonstration zum CSU-Büro auf. Dort hatten wir zu einer Kundgebung aufgerufen, um gegen das Vorgehen der Union mit Unterstützung durch AfD in der aktuellen Migrationsdebatte und gegen deren geplante faktische Abschaffung des Asylrechts zu demonstrieren.

Nach einem kurzen Weg erwarten uns am CSU-BÜRO schon ein paar Menschen, die gekommen waren, um mit uns ihren Protest zu äußern.

Im Laufe der Kundgebung schlossen sich insgesamt bis zu 200 Menschen an.

Nach zwei Redebeiträgen von uns stellten wir unsere Struktur für spontane Wortbeiträge zu Verfügung, was von den versammelten Menschen gerne angenommen wurde. So konnten wir einen Einblick in verschiedene Sichtweisen auf das Geschehen bekommen und auch migrantischen und queeren Perspektiven eine Plattform bieten.

Zum Ende der Kundgebung hin haben wir die Möglichkeit genutzt, um auf Angebote in Ingolstadt hinzuweisen, selbst aktiv zu werden:

-Jeden Donnerstag findet im solidarischen Zentrum Azad Şergeş um 19:00 Uhr unser Offenes Antifaschistisches Treffen statt.

– Am kommenden Freitag findet eine Lichterkette für Demokratie von Ingolstadt ist bunt am Rathausplatz um 18:00 Uhr statt, danach bietet Defend Kurdistan Ingolstadt im solidarischen Zentrum um 20:00 Uhr einen Vortrag über die aktuelle Situation in Syrien an.

– Jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr und nach Vereinbarung, haben solidarische Menschen die Möglichkeit an der Kartentauschaktion teilzunehmen und Bargeld gegen Einkaufsgutscheine zu tauschen. So werden geflohenen Menschen die Möglichkeit geben, Bargeld statt der Bezahlkarte nutzen zu können.
Die Tauschaktion findet im Parteibüro der Linken Am Bachl 16 statt und wird von der Initiative soziale Frage organisiert.
Der Tag hat gezeigt, dass Solidarität uns Kraft gibt und wir unsere Kämpfe gemeinsam organisieren müssen.

Nachbericht zur Kundgebung gegen die Eröffnung des AfD-Büros von Oskar Lipp

Heute wollte die AfD Ingolstadt eigentlich im kleinen Parteikreis das „Bürger“-Büro für den Landtagsabgeordneten Oskar Lipp im Erdgeschoss des Unterhaunstädter Weg 13 eröffnen.
Da findige Antifaschist*innen von der nur parteiintern bekannt gemachten Eröffnung erfuhren, haben wir, das OAT Ingolstadt, eine Kundgebung gegen die AfD und deren Strukturen organisiert.
An der Kundgebung haben sich rund 40 Personen beteiligt, unter anderem auch Anwohner*innen aus dem Viertel.

Keine Ruhe für die AfD!
Kein Platz für die AfD in unseren Vierteln und unsrer Stadt!

Nachbericht zum Antifascist Action Day

Am Donnerstag den 16.1. haben wir eine Demonstration durch die Ingolstädter Innenstadt organisiert, um gemeinsam die Antifaschistische Aktion hochleben zu lassen. Wir haben den 16.1. als Antifa Aktionstag gebührend gefeiert und wurden dabei von Antifas aus Eichstätt, Nürnberg, Straubing und München unterstützt. Aus Erlangen wurde uns ein Redebeitrag zugeschickt, die Genossin*en waren dort gegen eine AfD-Veranstaltung aktiv.

In mehreren Redebeiträgen von uns, der Linksjugend Ingolstadt, dem OFT Ingolstadt, dem OAT Erlangen, dem Solidarischen Aufbruch Straubing, dem OAT Eichstätt und der Antifa Aktionskneipe Nürnberg wurde ausführlich auf verschiedene Facetten antifaschistischer Arbeit und Organisierung eingegangen.

Danke an alle, die mit uns auf der Straße waren und Danke Antifa!

Rede des OAT am Antifascist Action Day

„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen“. Dieses Zitat der Holocaust Überlebenden Esther Bejarano bestätigt sich leider immer wieder. Wenn jetzt Antifas mit mehreren Jahren Haft in Ungarn bedroht sind und der deutsche Staat gezeigt hat, dass diese ohne Rücksicht auf die desolaten Haftbedingungen und die zweifelhafte Rechtsstaatlichkeit ausgeliefert wurden. Wenn jetzt  fast alle Parteien im Bundestag in den Abschiebungs- und Abschottungschor einstimmen, ist es nicht Zeit für weniger sondern ganz eindeutig für mehr Antifa!

Was sich auch immer wieder bestätigt ist  dieses Zitat vom Philosophen Max Horkheimer von 1939: „Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen“ Also reden wir vom Kapitalismus: Mehrfache Krisen verschärfen die bestehende soziale und wirtschaftliche Unsicherheit. Eine goldene Zukunft haben viele in meiner Generation abgeschrieben. Es ist die Realität, dass wir in Summe nicht den Wohlstand unserer Elterngeneration erwirtschaften können oder wenigstens halten werden. Sogar in den Branchen mit den besten Tarifverträgen reicht es oft kaum aus, die Inflation auszugleichen. Die Unsicherheit wächst und da haben wieder rechte angebliche „Krisenlösungen“ Konjunktur. Die Ampel steht wie die Regierungen vor ihr vor dem selben Problem: Diese Krisen sind zentraler Teil des Kapitalismus  und sie verschärfen sich von außen immer mehr nach innen in die kapitalistischen Zentren. So kann die jeweilige Regierung nur versuchen, die Folgen abzufangen, was immer wieder dazu führt, dass Banken und Konzerne auf Kosten der Bevölkerung saniert werden. Nur die Folgen versuchen abzufangen, weil die Wurzel des Problems der Kapitalismus ist und dieses undemokratische Wirtschaftssystem die Grundlage unseres demokratischen Systems ist. Diese Bestie lässt sich nicht bändigen, diese Bestie frisst ihren Bändiger und führt so alle Herrschenden nach und nach zur Schlachtbank. Die schieben natürlich im Überlebensdrang regelmäßig die Bevölkerung vor sich her. Den von dieser Ungerechtigkeit abgestoßenen  und völlig zu Recht Empörtenen halten die Faschisten die geöffnete Hand entgegen.

Unsre Antwort ist die Faust ! Unsere Faust den Faschisten, die von den Krisen profitieren wollen, die das Elend liebenn die den Kapitalismus und seine Ungleichheit vergöttern. Der Faschismus war schon historisch immer eine Maßnahme gegen Bewegungen, die den Kapitalismus in Frage stellen. Streiks, eine organisiert Arbeiterbewegung, das waren immer die ersten Ziele faschistischer Angriffe. Die ersten, die in Italien von den ersten Faschisten angegriffen wurden, waren Gewerkschaftler, die ersten  Aufmärsche von Faschisten fanden ganz gezielt in Vierteln statt, wo die Arbeitbewegung stark war. Wo auch immer das herrschende System in Frage gestellt wurde, standen Faschisten, das Gewehr bei Fuß, bereit es zu verteidigen.

Auch aus diesem Grund kuschelt dieser und andere Staaten gerne mit Faschisten, weil diese die herrschende Ordnung nicht nur verteidigen wollen, sondern diese Ordnung zur totalen Ordnung, zur völligen Kontrolle aller Lebensbereiche ausbauen wollen. Deswegen den Faschisten nur unsere Faust. Und unsere offene Hand allen, die sich für eine solidarische Zukunft einsetzen wollen, in der der Markt dem Menschen gehorcht und nicht der Mensch dem Markt. Wir wollen und wir können uns nicht auf diesen Staat und diese Regierung verlassen! Wir sind der Ansicht, dass ihre angeblichen Lösungen oft Teil des Problems sind und wir nur eine Chance haben, wenn wir solidarisch auf Augenhöhe und abseits von Staat und Kapital zusammenarbeiten.

Die Antifaschistische Aktion aufbauen!

Den antifaschistischen Widerstand organisieren – auf allen Ebenen mit allen Mitteln!

Antifaschistische Aktion organisieren! Vortrag – Austausch – Barabend

Was ist die Antifaschistische Aktion, was ist ihre Geschichte und wie kann Antifapraxis ganz konkret heute aussehen ?
Am Samstag den 18.1. laden wir, das offene Antifaschistische Treffen Ingolstadt, euch ins Solidarische Zentrum Azad Şergeş ein.
Es wird einen interaktiven Vortrag geben zur Geschichte der Antifaschistischen Aktion um einen Überblick zu bieten in welchem historischen Kontext diese Bewegung entstanden ist.
Anschließend wollen wir mit einem Input zum alljährlichen politischen Montag auf dem Gillamoos und das dortige Schaulaufen rechter Parteien eine Perspektive für gemeinsame mögliche Aktionen öffnen, um eine Antifaschistische Aktion an einem konkreten Beispiel zu besprechen.
Im Anschluss an den Vortrag und den Input wollen wir den Abend gemeinsam mit Musik und Getränken ausklingen lassen.
Das Zentrum ist ab 17uhr geöffnet, ab 18Uhr beginnt der Vortrag.

Die Antifaschistische Aktion organisieren!

Weihnachtsaktion der Initiative Soziale Frage

Heute haben wir an einer Autobahnraststätte in der Nähe von Ingolstadt rund 80 kleine Pakete mit Suppe, Kaffee, Kuchen und Tee an Fernfahrer*innen übergeben. Wegen des Feiertags-Fahrverbots sind auf vielen Rasthöfen über Weihnachten die Kolleg*innen alleine und freuen sich über ein kleines Zeichen der Solidarität. Mit im Paket war eine Grußkarte, die wir auf mehrere Sprachen übersetzt haben.

Dankeschön an dieser Stelle an die Übersetzer*innen!