Infoabend der Initiative Soziale Frage zum Rieter-Gelände

Bei Rieter in Ingolstadt wurden über Jahrzehnte hinweg Spinnereimaschinen produziert, bis der Betrieb verlagert und damit ein Teil Industriegeschichte der Stadt beerdigt wurde.

Viele Menschen wurden arbeitslos, die Gebäude abgerissen und bis auf einen denkmalgeschützten Wasserturm ist auf dem Gelände nichts mehr übrig.

Die große brachliegende Fläche hat natürlich sofort ein Immobilienunternehmen angelockt – das Gelände wurde gekauft, doch das Unternehmen ist pleite gegangen. Nun wäre die Stadt in der Pflicht, entsprechend aktiv zu werden, um dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Wir, die Initiative Soziale Frage, wollen uns mit einem Infoabend zum Thema die Frage stellen:
Wie geht es weiter mit dem Gelände?

Um unsere Fragen zu beantworten, haben wir uns eine Expertin eingeladen:
Eva Bulling-Schröter war vor und nach ihrer Zeit im Bundestag bei Rieter als Schlosserin und Betriebsrätin tätig.

Auch aus dem Stadtrat werden wir Infos zum Thema für euch haben, unter anderem, wie dort die Debatte über das Gelände und die Planungen dazu läuft.

Kommt zahlreich und bringt eure Fragen mit!

Solibarabend des OAT am 24.05.

Im Rahmen der Blockade des politischen Aschermittwochs der AfD in Osterhofen erfahren aktuell einige Antifaschist*innen staatliche Repressionen. Doch sie sollen damit nicht allein bleiben. Kommt vorbei zu unserem Barabend am Sa 24.05. ab 19:00. Alle gesammelten Spenden kommen den von Repressionen betroffenen Antifaschist*innen zu Gute.
Kommt vorbei, bringt Freunde mit, wir sehen uns da.

Barabend

Ohne Mampf kein Klassenkampf

Auch dieses Jahr wird es in Ingolstadt wieder einen antikapitalistischen 1. Mai geben. Zur Vernetzung, zum Kennenlernen und um die Kassen zu füllen (😉), laden wir ein, am
26.04. um 19.00, in die Schäffbräustraße 15, 85049 Ingolstadt.
Für (vegane) Speisen und Getränke ist gesorgt.

📍Antikapitalistischer Block auf der DGB Demonstration
10Uhr Brückenkopf

📍Antikapitalistische Demonstration
13Uhr Ludwigstraße

Tischtennis & Techno

Die Linksjugend solid lädt am 12.04. zu Tischtennis & Techno ins Parteibüro. Der Erlös geht in die Finanzierung des Antikapitalistischen 1. Mais in Ingolstadt.

Diskussionveranstaltung „Hütet euch vor den Ideen des Merz!“

KÜFA – Küche für alle

Vortrag: Bezahlkarte für Geflüchtete und der Kartentausch

Wenn es in der turbulenten politischen Situation der letzten Jahre eine Konstante gab, dann war es die kontinuierliche Verschärfung der Rhetorik in der Migrationspolitik. Leider bleibt es selten nur bei Worten, auch konkrete Gesetze haben das Leben für Migrant*innen bereits erschwert. Ein idealtypisches Beispiel hierfür ist die Bezahlkarte für Asylsuchende und Geduldete, die im Sommer 2024 auch in Ingolstadt eingeführt wurde. In unserem Vortrag geben wir einen Überblick darüber, was die Bezahlkarte für die Menschen in ihrem Alltag bedeutet und welch absurder Aufwand seitens der Behörden betrieben wird, um eine immer umfassendere Kontrolle des täglichen Lebens von Geflüchteten auszuüben.
Weil wir diese Schikanen nicht einfach tatenlos hinnehmen wollen, werden wir im Rahmen der Veranstaltung auch den im Dezember in Ingolstadt gestarteten Kartentausch vorstellen. Jede Woche können solidarische Mitmenschen mittels dieser Tauschinitiative Geflüchteten den Zugang zu Bargeld erleichtern – und das völlig kostenlos und legal.
Beginn der Veranstaltung ist am 24.3. um 18:30 Uhr im Backstage (Stadttheater Ingolstadt). Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und eine rege Debatte.

Vortrag zur aktuellen Situation in Syrien

Nach dem Sturz des Assad Regimes und der Machtübernahme durch die islamistischen HTS Milizen ist die demokratisch Selbstverwaltung in Rojava durch eine neue Offensive der Türkei und der mit ihr verbündeten und finanzierten „Syrische Nationalarmee“ (SNA) großer Gefahr ausgesetzt.
Während der Bundestag darüber entscheidet, schutzsuchende Menschen nach Syrien abzuschieben, wollen wir uns mit der Situation vor Ort beschäftigen.

Am Freitag den 7.02. laden wir euch deshalb ab 20 Uhr zu einer Infoveranstaltung mit anschließendem Barabend über die aktuelle Lage in Syrien ins Solidarische Zentrum Şergeş ein.

Eine Veranstaltung von Defend Kurdistan Ingolstadt.

Antifaschistische Kundgebungen in Ingolstadt am 01.02.25

Am Samstag war in Ingolstadt einiges los:

Am Theaterplatz hatte die VVN/BdA zu einer Kundgebung aufgerufen, um an den Tag der Machtübertragung an Hitler (30.1.) zu erinnern und um den Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus (27.1.) zu begehen.

An der Kundgebung beteiligten sich rund 50 Personen, und es gab neben Beiträgen des
VVN/BdA, auch eine Rede von Ingolstadt ist bunt und eine Rede von uns, dem Offenen Antifaschistischen Treffen (OAT).

Nach der Kundgebung riefen wir zu einer gemeinsamen spontanen Demonstration zum CSU-Büro auf. Dort hatten wir zu einer Kundgebung aufgerufen, um gegen das Vorgehen der Union mit Unterstützung durch AfD in der aktuellen Migrationsdebatte und gegen deren geplante faktische Abschaffung des Asylrechts zu demonstrieren.

Nach einem kurzen Weg erwarten uns am CSU-BÜRO schon ein paar Menschen, die gekommen waren, um mit uns ihren Protest zu äußern.

Im Laufe der Kundgebung schlossen sich insgesamt bis zu 200 Menschen an.

Nach zwei Redebeiträgen von uns stellten wir unsere Struktur für spontane Wortbeiträge zu Verfügung, was von den versammelten Menschen gerne angenommen wurde. So konnten wir einen Einblick in verschiedene Sichtweisen auf das Geschehen bekommen und auch migrantischen und queeren Perspektiven eine Plattform bieten.

Zum Ende der Kundgebung hin haben wir die Möglichkeit genutzt, um auf Angebote in Ingolstadt hinzuweisen, selbst aktiv zu werden:

-Jeden Donnerstag findet im solidarischen Zentrum Azad Şergeş um 19:00 Uhr unser Offenes Antifaschistisches Treffen statt.

– Am kommenden Freitag findet eine Lichterkette für Demokratie von Ingolstadt ist bunt am Rathausplatz um 18:00 Uhr statt, danach bietet Defend Kurdistan Ingolstadt im solidarischen Zentrum um 20:00 Uhr einen Vortrag über die aktuelle Situation in Syrien an.

– Jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr und nach Vereinbarung, haben solidarische Menschen die Möglichkeit an der Kartentauschaktion teilzunehmen und Bargeld gegen Einkaufsgutscheine zu tauschen. So werden geflohenen Menschen die Möglichkeit geben, Bargeld statt der Bezahlkarte nutzen zu können.
Die Tauschaktion findet im Parteibüro der Linken Am Bachl 16 statt und wird von der Initiative soziale Frage organisiert.
Der Tag hat gezeigt, dass Solidarität uns Kraft gibt und wir unsere Kämpfe gemeinsam organisieren müssen.