
Vortrag am 15.04. zu Gasbohrungen in Bayern

Revolutionäres Infoportal Ingolstadt
Die Lage ist ernst. Steigende Wohn-, Lebens- und Energiekosten, brutale Kriege weltweit, eine drohende Klimakatastrophe… Und der deutsche Staat und seine bürgerlichen Vertreter:innen finden keine Antworten. Als Arbeiter:innen haben wir besonders in den letzten Jahren die Folgen dieser Krisen am eigenen Leib erlebt. Sei es in den Kitas und Krankenhäusern, wo mehr und immer mehr Arbeit in keinster Weise mit besseren Löhnen vergolten wird. Sei es in der Industrie, wo Werkschließungen und Kurzarbeit das Leben schwerer und schwerer machen. Oder sei es für die Jugend, die auf Wehrdienst, Klimakatastrophe und ein ungerechtes Schulsystem blicken muss.
Gerade in der Krise zeigt der Kapitalismus, für wessen Interessen er arbeitet. Die Mehrheit muss den Gürtel enger schnallen, damit die Wenigen Profit machen können. Es ist in unserem Interesse, diesen Zustand zu beenden, eine Wirtschaft zu schaffen, die im Interesse der Mehrheit, nicht der Minderheit handelt. Die sich an unseren Bedürfnissen, nicht an Profiterwartungen orientiert. Es ist Zeit für einen radikalen Wandel!
Antikapitalistische Demonstration
zum 1.Mai in Ingolstadt.
13:00Uhr Ludwigstraße
im Anschluss an die DGB Kundgebung
Du hast das Gefühl vieles läuft politisch schief zurzeit: menschenfeindliche Zurückweisungen an den Grenzen, massive Aufrüstung vor der eigenen Haustür und immer weniger Fokus auf Klimabildung und -Gerechtigkeit!
Die aktuellen Koalitionsverhandlungen spielen immer wieder Klimaschutz gegen andere politische Themen aus als wäre CO2-Neutralität etwas, was sich verhandeln lassen würde. Fakt ist aber, dass Klimaschutz heutzutage nicht mehr zu ignorieren ist, da die Folgen des Klimawandels mit der Zeit nur noch gravierender werden und man sich daher eher früher als später darum kümmern muss, bevor es zu noch mehr Klima- und Naturkatastrophen kommt.
Also lass uns loslegen und alle gemeinsam am Freitag, den 02.05. um 14:00 Uhr am Rathausplatz auf die Straße gehen. Jede*r kann mitmachen!
Zusammen für Klimagerechtigkeit!🌍
Die Linksjugend solid lädt am 12.04. zu Tischtennis & Techno ins Parteibüro. Der Erlös geht in die Finanzierung des Antikapitalistischen 1. Mais in Ingolstadt.
Keine Rückläufige Politik
ist unsere Parole, wenn wir uns das aktuelle Geschwafel der CSU anhören. Mit einer rechten Mehrheit im Bundestag können wir uns nicht darauf verlassen, dass Gesetze wie das Selbstbestimmungsgesetz nicht einfach faktisch abgeschafft werden.
Auch wenn das Selbstbestimmung und Feminismus im öffentlichen politischen Diskurs in den letzten Monaten kaum eine Rolle gespielt haben bleiben sie die Grundlage unseres Zusammenlebens.
Selbstbestimmung erhalten!
Raus zum Aktionstag am 15.03.2025!
Demo: 15 Uhr, Am Stein
Diskussionsveranstaltung „Hütet euch vor den Ideen des Merz!“ um 18 Uhr im Solidarischen Zentrum Azad Şergeş
Wenn es in der turbulenten politischen Situation der letzten Jahre eine Konstante gab, dann war es die kontinuierliche Verschärfung der Rhetorik in der Migrationspolitik. Leider bleibt es selten nur bei Worten, auch konkrete Gesetze haben das Leben für Migrant*innen bereits erschwert. Ein idealtypisches Beispiel hierfür ist die Bezahlkarte für Asylsuchende und Geduldete, die im Sommer 2024 auch in Ingolstadt eingeführt wurde. In unserem Vortrag geben wir einen Überblick darüber, was die Bezahlkarte für die Menschen in ihrem Alltag bedeutet und welch absurder Aufwand seitens der Behörden betrieben wird, um eine immer umfassendere Kontrolle des täglichen Lebens von Geflüchteten auszuüben.
Weil wir diese Schikanen nicht einfach tatenlos hinnehmen wollen, werden wir im Rahmen der Veranstaltung auch den im Dezember in Ingolstadt gestarteten Kartentausch vorstellen. Jede Woche können solidarische Mitmenschen mittels dieser Tauschinitiative Geflüchteten den Zugang zu Bargeld erleichtern – und das völlig kostenlos und legal.
Beginn der Veranstaltung ist am 24.3. um 18:30 Uhr im Backstage (Stadttheater Ingolstadt). Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und eine rege Debatte.
Feministische Perspektiven sind wichtig und dürfen in der aktuellen Politik nicht vernachlässigt werden!
Darum rufen wir zu einer Demo am 8. März, dem Feministischen Kampftag auf!
Kommt alle um 16 Uhr zum Theaterplatz, bringt Freunde und Verwandte mit!
Gegen Rechts hilft kein Sexismus – unsere Antwort Feminismus!