Wenn es in der turbulenten politischen Situation der letzten Jahre eine Konstante gab, dann war es die kontinuierliche Verschärfung der Rhetorik in der Migrationspolitik. Leider bleibt es selten nur bei Worten, auch konkrete Gesetze haben das Leben für Migrant*innen bereits erschwert. Ein idealtypisches Beispiel hierfür ist die Bezahlkarte für Asylsuchende und Geduldete, die im Sommer 2024 auch in Ingolstadt eingeführt wurde. In unserem Vortrag geben wir einen Überblick darüber, was die Bezahlkarte für die Menschen in ihrem Alltag bedeutet und welch absurder Aufwand seitens der Behörden betrieben wird, um eine immer umfassendere Kontrolle des täglichen Lebens von Geflüchteten auszuüben.
Weil wir diese Schikanen nicht einfach tatenlos hinnehmen wollen, werden wir im Rahmen der Veranstaltung auch den im Dezember in Ingolstadt gestarteten Kartentausch vorstellen. Jede Woche können solidarische Mitmenschen mittels dieser Tauschinitiative Geflüchteten den Zugang zu Bargeld erleichtern – und das völlig kostenlos und legal.
Beginn der Veranstaltung ist am 24.3. um 18:30 Uhr im Backstage (Stadttheater Ingolstadt). Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und eine rege Debatte.
Demo zum Feministischen Kampftag
Feministische Perspektiven sind wichtig und dürfen in der aktuellen Politik nicht vernachlässigt werden!
Darum rufen wir zu einer Demo am 8. März, dem Feministischen Kampftag auf!
Kommt alle um 16 Uhr zum Theaterplatz, bringt Freunde und Verwandte mit!
Gegen Rechts hilft kein Sexismus – unsere Antwort Feminismus!
Rede von Fridays for Future Ingolstadt beim Klimastreik am 14.02.
Aufruf zu Protesten am Sonntag gegen rechte Instrumentalisierung durch die AfD von Angriff auf Gewerkschaftsdemo



Kundgebung anlässlich des Anschlags in München

Kundgebung zur Erinnerung an den rassistischen Anschlag in Hanau vor 5 Jahren
Am 19. Februar wurden 9 Menschen von einem Faschisten ermordet, ihre Namen waren :
Gökhan Gültekin
Sedat Gürbüz
Said Nesar Hashemi
Mercedes Kierpacz
Hamza Kurtović
Vili Viorel Păun
Fatih Saraçoğlu
Ferhat Unvar
Kaloyan Velkov
Gerade im jetzigen rassistischen Klima vor der Bundestagswahl, wo sich fast alle Parteien mit Forderungen nach mehr und konsequenter Abschiebungen hervortuen wollen, ist es dringend notwendig auf die rassistische Motivation der Tat hinzuweisen.
Auch dürfen wir das umfangreiche Versagen der Behörden in dem Fall nicht in Vergessenheit geraten lassen.
Die Initiative 19. Februar aus Hanau schreibt in ihrem Aufruf dazu:
Seit fünf Jahren sagen wir ihre Namen, seit fünf Jahren fordern wir Gerechtigkeit und Aufklärung. Doch ohne Konsequenzen gibt es keine Gerechtigkeit. Behördenversagen, mangelnde Aufklärung und ausbleibende Konsequenzen zeigen, dass es weitergehen muss.
#5Jahredanach – Erinnern heißt Verändern
Lasst uns zusammenkommen – für das Leben, gegen die Angst
Gemeinsame Anreise zu den Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz
Zugtreffpunkt für eine gemeinsame Anreise aus Ingolstadt:
10:50 Uhr, Hauptbahnhof Haupteingang
Redebeitrag des OAT bei der Lichterkette für Demokratie am 7.2.
Vortrag zur aktuellen Situation in Syrien
Nach dem Sturz des Assad Regimes und der Machtübernahme durch die islamistischen HTS Milizen ist die demokratisch Selbstverwaltung in Rojava durch eine neue Offensive der Türkei und der mit ihr verbündeten und finanzierten „Syrische Nationalarmee“ (SNA) großer Gefahr ausgesetzt.
Während der Bundestag darüber entscheidet, schutzsuchende Menschen nach Syrien abzuschieben, wollen wir uns mit der Situation vor Ort beschäftigen.
Am Freitag den 7.02. laden wir euch deshalb ab 20 Uhr zu einer Infoveranstaltung mit anschließendem Barabend über die aktuelle Lage in Syrien ins Solidarische Zentrum Şergeş ein.
Eine Veranstaltung von Defend Kurdistan Ingolstadt.